5 einfache Schritte, wie Sie mit Ihrer Webseite mehr Kunden gewinnen
"Wer nicht online ist, den gibt’s nicht. Die Ansicht ist weit verbreitet und in vielen Fällen Realität. Doch was, wenn Ihre Webseite zwar online ist, und dennoch keine Kunden bringt?"
Bevor Sie einen Profi zu Rate ziehen, gibt es einiges, was Sie selbst an Ihrer Webseite optimieren können. Hier sind fünf Webseiten-Tipps, die Ihnen garantiert mehr Kunden auf die Webseite bringen.
Positionierung
Wenn Ihre Zielgruppe Ihr Angebot kennen soll, müssen Sie Ihre Zielgruppe kennen. Und zwar möglichst genau. Gerade wenn Sie sich in einem umkämpften Markt bewegen (und welcher Markt ist heute nicht umkämpft).
Es reicht nicht, sich beispielsweise als Fliesenleger an “Leute, die einen Raum fliesen lassen wollen” zu richten.
Als Fliesenleger könnten Sie sich an Bauunternehmen wenden - wenn es Ihre Spezialität ist, schnell und personalstark massenhaft Fläche ordentlich zu fliesen. Sie könnten sich an finanzstarke Eigenheimbesitzer richten - wenn Sie eine Bezugsquelle für sehr teure, sehr exklusive Carrara-Marmor-Fliesen haben.
So oder so wird es Baustellen geben, auf denen Sie nicht arbeiten. Das ist völlig okay, denn wer alle möglichen Kunden ansprechen will, spricht keinen an.
Zeigen Sie Profil
Versuchen Sie nicht, es allen recht zu machen. Ihr gesamter Webauftritt vom Wort bis zum Bild sollte auf Ihre klar definierte Personengruppe abgestimmt sein.
Legen Sie fest, wie Sie wahrgenommen werden wollen. Sie werden dadurch nicht ausschließlich Anfragen aus dem definierten Segment bekommen. Dies hilft Ihnen dabei, Ihre Webseiten-Inhalte besser auf Ihre Zielgruppe auszurichten.
Wer Kabeljau fischt, bekommt auch Krabben ins Netz.
Es liegt an Ihnen, welcher Fisch im Netz bleiben soll und welchen Sie frei lassen. Je konkreter Sie Ihr Unternehmensprofil gestalten, desto gezielter werden Sie neue Kunden fischen.
Klare Kommunikation
Ihr Webauftritt sollte klar und übersichtlich sein. Machen Sie wichtige Informationen zugänglich, ohne dass der Besucher Ihrer Webseite lange suchen und scrollen muss. Kontaktdaten auf der Startseite wirken offen und gesprächsbereit.
Kommunizieren Sie klar, welchen Bedarf Ihrer Kundschaft Sie befriedigen können oder welches Problem Sie lösen. Auf Ihrer Webseite soll es in erster Linie um den Kunden gehen, nicht um Ihr Unternehmen - denn Ihrem Kunden geht es auch hauptsächlich um sich selbst, nicht um Ihr Unternehmen.
Das ist auf den ersten Blick uncharmant, verschafft Ihnen aber auf den zweiten Blick einen Wettbewerbsvorteil. Denn viele Ihrer Mitbewerber haben diese Botschaft noch nicht verinnerlicht.
Halten Sie Ihre Webseite aktuell
Nichts wirkt kraftloser als eine veraltete Webseite. Ändern Sie das. Möglichst regelmäßig.
Wenn Sie ein Produkt haben, das man im Bild festhalten kann, posten Sie immer mal Fotos. Wenn Sie eine Dienstleistung anbieten, bitten Sie zufriedene Kunden, kleine “Testimonials”, also Bewertungen für Ihre Webseite zu verfassen. Ergänzen Sie diese regelmäßig.
Machen Sie sich Google zum Freund
Die schönste Webseite nützt nichts, wenn sie nicht gefunden wird.
Googles Ziel ist es, das bestmögliche Suchergebnis für den Nutzer zu bieten. Das ist ein echtes Qualitäts-Kriterium.
Demnach braucht Ihre Webseite, für Ihre Zielgruppe gute und fachlich interessante Informationen.
Fehlen gute Webseiten-Inhalte, bleiben Kunden nicht lange auf Ihrer Webseite und das merkt Google ganz schnell.
Eine kurze Webseiten-Verweildauer ist für jede Suchmaschine ein klares Signal. Passiert dies öfter, wird Ihre Webseite in den Suchergebnissen nach hinten rutschen. Denn Qualität zählt. Die Informationsqualität Ihrer Webseiten-Inhalte ist absolut wichtig und diese sollten Sie unbedingt im Auge behalten.
Durch Suchmaschinenoptimierung (SEO) können Sie Ihre Webseite so aufbereiten, dass Google Ihr Angebot als relevantes Ergebnis einer Suche erkennt und mit Ihren Mitbewerbern auf der ersten Seite listet. Das sollten Sie angehen, sobald Sie mit Ihren Inhalten zufrieden sind. Ohne gute Inhalte bringt SEO nur kurzfristige bis keine Erfolge. Gehen Sie das Thema später an.
Google-Anzeigen sind eine weitere gute Möglichkeit, potentielle Kunden auf Ihr Angebot aufmerksam zu machen. Hier sind Sie mit einer optimierten Webseite klar im Vorteil. Denn auch wenn Sie viel Geld ausgeben, schlechte Webseiten werden dadurch nicht gut.
Fazit
Täglich entstehen neue Geschäftsmodelle. Wer weiß schon, wann ein neuer Mitbewerber die eigene Branche verändern wird. In vielen Branchen wird dieser Faktor noch weit unterschätzt. Nutzen Sie die Chancen unserer digitalen Zeit? Haben Sie die Wünsche und Bedürfnisse ihrer potentiellen Kundschaft im Blick und auf Ihrer Webseite? Legen Sie los. Die Chancen stehen gut.